Goldpreis im Jahr 2021: Ist der Boden der Kurskorrektur erreicht?
Zunächst mal: Der Goldpreis bewegt sich Anfang 2021 auf einem sehr hohen Niveau, das weit über dem der vergangenen Jahre liegt. Ich denke daher nach wie vor, dass wir es aktuell mit einer Kurskorrektur – und nicht mit einer Trendwende zu tun haben. Prinzipiell bewegt sich Gold mehr denn je in einem sehr positiven Umfeld. Die ultralockere Geldpolitik der Zentralbanken, die die Welt mit frisch gedrucktem Geld überschwemmen, heizen Inflationsängste gewaltig an und auch die Corona-Pandemie dürfte uns noch weit ins Jahr 2021 hinein beschäftigen – sei es mit großzügigen staatlichen Hilfspaketen oder auch einer Welle von Insolvenzen. Stark absackende Kurse, die deutlich unter den Wert vor Beginn der Corona-Krise fallen, erwarte ich daher nicht.
Wenn Sie sich für ein langfristiges Gold-Investment interessieren, dann empfehle ich Ihnen die Lektüre unseres kostenfreien Praxisratgebers „Geldwerte – Sachwerte – Reine Werte“. Hier erfahren Sie:
• wann sich ein Investment in physisches Gold für Sie eignet,
• was Gold als Anlage leisten kann und wo die Grenzen des Edelmetalls liegen,
• mit welchen „Wahren Werten“ Sie Ihr Gold-Investment sinnvoll kombinieren können,
• inwiefern die „Zwitterstellung“ von Silber für Sie interessant sein könnte und
• warum Gold die Volatilität im Wertpapierdepot